AKAENA

DIE KUNST, DEIN ANDERSSEIN ZU ZELEBRIEREN

Die Kunst, dein Anderssein zu zelebrieren

«Klar, ich bin JA SOOOOO besonders.» Wütend stampfe ich mit dem Fuss auf den Boden und wundere mich dabei, dass ich dabei kein Erdbeben auslöste.

Ich bin ja so besonders, dass ich nirgends dazugehöre. Warum kann ich nicht einfach mal so sein wie jeder andere auch? Warum kann ich nicht so denken und fühlen wie alle anderen auch?

Dieses Anderssein nervt. Tierisch!!

  • Von allen Verwandten und Nachbarn zu hören bekommen, dass die Idee Selbstständigkeit nie klappen wird. Vor allem: Warum willst du das überhaupt? Du hast doch einen so tollen Job.
  • Selbst von (eigentlich) Freuden oft belächelt werden – für banale Angelegenheiten.
  • Vorzeitiges Aus bei Castings, weil DAUs nicht die sind, zu denen du sprechen willst.
  • Das HypnoJob®-Programm wurde belächelt, weil es nicht den klassischen Strategien der Berufsberatung folgt und sowieso viel zu überteuert sei.
  • Unverständnis, wieso ich meine erfolgreiche WegMacherei einstampfte, um mich voll und ganz auf das zu konzentrieren, was mich bis in die Haarspitzen erfüllt: PurDu®

Ich könnte noch zig weitere Situationen aufzählen, aber ich denke der Punkt wird klar: Anderssein ist nicht leicht.

Es ist anstrengend. Es zehrt an den Kräften.

Viele Jahre meines Lebens wünschte ich mir nichts sehnlicher als einfach dazuzugehören. Ein ganz normales Kind sein, später einfach eine normale Frau sein, die einem Job nachgeht und zufrieden ist. Ich hasste es, so aus der Reihe zu fallen.

Glücklicherweise habe ich vor allem in den letzten Jahren die positiven Seiten von Anderssein für mich entdecken können. Heute an meinem 40. Geburtstag (Hilfe, wer hat die Zeit nur vorgespult?) feiere ich mich dafür, dass ich mein Anderssein nie aufgegeben habe. Heute mit 40 Jahren liebe ich es mit jeder Zelle meines Körpers. Denn Anderssein hat mir so vieles ermöglicht, was mir als «normaler» Mensch nie möglich gewesen wäre:

Ich habe gelernt, für mich loszugehen. Dieser Level an Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen ist Gold wert.

Dank meiner Ansätze, die anders sind, konnte ich nicht nur in der früheren WegMacherei über 1’000 Menschen dabei begleiten, ihre wahre Berufung zu finden und ihre berufliche Erfüllung zu leben, sondern auch mit PurDu® mit ihrem Anderssein harmonisch vereinen und von allen Altlasten befreien.

Ich bin dank meines Anderssein heute an einem Punkt im Leben, den ich nie erreicht hätte, hätte ich mich an die Gesellschaft angepasst. Ich liebe mein Leben. Ich liebe meinen Beruf/mein Unternehmen. Ich bin erfolgreich.

Wenn du …

auch schon immer derjenige warst, der einfach anders ist, und du dich fast schon gewaltvoll in «normale» Kostüme gepresst hast, dann möchte ich dich heute mit etwas beschenken.

Einem Gedanken, der dich ein Stück näher dazu bringt, deinem Anderssein zumindest die weisse Flagge zu zeigen:

Dein Anderssein wird gebraucht. Wärst du ein Mensch, der keine grössere Aufgabe in dieser Inkarnation hätte, dann wärst du so wie alle anderen.

Egal wie sehr du dein Anderssein manchmal verfluchst, frage dich stattdessen diese Fragen.

  • Was will wirklich wirklich in die Welt hinaus?
  • Welche Aufgabe habe ich mit meinem Anderssein?

 

Und dann gehe in dich und schreib alles auf, was dir dein Anderssein schon alles ermöglicht hat. Ich bin mir sicher, dass es eine ganze Menge ist, denn Anderssein ist das grösste Geschenk, das wir bekommen können.

Ein kurzer Abschluss

Ja, es gibt Momente, in denen ist es notwendig, sich ein wenig anzupassen. Beispielsweise beim Vorstellungsgespräch den Personalchef nicht zu beleidigen oder sich an Verkehrsregeln zu halten. Es gibt jedoch einen Unterschied zwischen kurzzeitig anpassen und deine Andersartigkeit verbiegen, um wie alle anderen zu sein und nicht aufzufallen.

Mach dir das bewusst und entscheide weise, wofür und wann und vor allem wie lange du eine 08/15-Maske aufsetzt.

Und jetzt: Lasst uns unser Anderssein zelebrieren. Wir können. Ende der Geschichte.